Das Diakonische Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. ist ein Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. Es ist die soziale Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Freikirchen.
Das Diakonische Werk Württemberg mit Sitz in Stuttgart ist ein Dachverband für 1.400 Einrichtungen und Dienste mit mehr als 50.000 hauptamtlichen und 35.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie begleiten Kinder, Jugendliche und Familien, Menschen mit Behinderungen, alte und pflegebedürftige Menschen, Arbeitslose, Wohnungslose, Überschuldete und andere Arme, Suchtkranke, Migranten und Flüchtlinge sowie Mädchen und Frauen in Not. Zu den Mitgliedern zählen auch die Kirchenbezirke der Evangelischen Landeskirche in Württemberg als Träger von Diakonischen Bezirksstellen und Diakonie-Sozialstationen.
Täglich erreicht die württembergische Diakonie mehr als 200.000 Menschen. Das Diakonische Werk Württemberg ist ebenfalls Landesstelle der Internationalen Diakonie, Brot für die Welt, Diakonie Katastrophenhilfe und Hoffnung für Osteuropa. Aufgabe des Verbands ist es, die Mitglieder und ihre Einrichtungen in fachlichen, konzeptionellen, betriebswirtschaftlichen und juristischen Sachverhalten zu beraten und zu schulen, die diakonische Arbeit aller Träger und ihre Zusammenarbeit zu fördern und diese gegenüber Staat und Kirche zu vertreten.